wir über uns
»Tierisch stark werden«
Ein Vortrag über tiergestützte Pädagogik
Auf Einladung des Trierer Stadtelternausschusses hielt Frau Inge Wanken von der Krabbelstube Mäusenest e.V., Zewen, am vergangenen Montag, 17. Januar, im Pfarrsaal St. Agritius einen Vortrag zum Einsatz der tiergestützten Pädagogik im Bereich der Kleinkindbetreuung.
Wanken informierte zunächst über die Grundlagen der tiergestützten Arbeit und deren Anwendung im medizinisch-therapeutischen Bereich. Anschließend erläuterte sie die allgemeinen Wirkungen der tiergestützten Arbeit und fokussierte auf deren besonderen Wert für Kinder. Wanken hat gemeinsam mit ihrem Labrador Picasso eine zertifizierte Ausbildung zum Therapiebegleithund-Team am Institut für Tiergestützte Therapie, »amico mio«, absolviert. Zum Einsatz kommt das Team einmal wöchentlich in der von Heide Schmitt und Inge Wanken geleiteten Krabbelstube Mäusenest in Zewen, die Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren betreut. Anhand von umfangreichem Bildmaterial erklärte Wanken die pädagische Arbeit mit Hund und Kindern und zeigte eindrücklich die positiven Aspekte der tiergestützten Intervention im Bereich der Kleinkindbetreuung auf. Zum Abschluss der gut besuchten Veranstaltung demonstrierte Wanken dem interessierten Publikum gemeinsam mit ihrem Hund Picasso beispielhaft die gelingende Arbeit zwischen Mensch und Tier.
Weiterführende Informationen finden sich im Internet unter www.maeusenest-zewen.de und www.amico-mio.de.
Weitere vom Stadtelternausschuss initiierte Informationsveranstaltungen sind in Planung.
Anregungen und Anfragen können gerne an trierer-stea@gmx.de gerichtet werden.
Nachfolgende Termine werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben.